Das Weinbaugebiet Rioja in Spanien

Die Roja liegt im Ebro-Tal. In drei Bezirken wird zu beiden Seiten der Hauptstadt Logrono Weinbau betrieben. Weltweit genießt kein spanisches Rotweingebiet so hohes Ansehen wie die Rioja. Vor allem die konsequente Qualitätspolitik trägt dazu bei. Die dortigen Winzer schufen schon 1560 eine Abkürzung, die eine Gewährleistung für die Authetizität der Rioja-Weine darstellen sollte, und noch vor der Vollendigung des selben Jahrhunderts gab es eine kontrollierte Ursprungsbezeichung. Damit nahm die Rioja eine Vorreiterrolle für alle spanischen Weinbaugebiete ein. 1986 schuf der regionale Consejo regulador ein System zur lückenlosen Überwachung des Weinbereitungsprozesses mittels Computer. Und als erstes Weinbaugebiet erhielt die Rioja zehn Jahre später den höchsten Status der Denominación  de origen calificada. Diese Ursprungsbezeichnung schreibt unter anderem vor, dass aller Wein in der Gegend selbst abgefüllt werden muss. Wichtigste Rebsorten: Tempranillo, Garnacha, Macabeo Klimabedingungen – Eine mediterrane Oase: Obwohl die feuchte und kühle Nordküste Spaniens nur gute 100 km entfernt liegt, […]

Bodegas Muga – Tradition aus der spanischen Rioja

Die Bodegas Muga gehört zu den ältesten und traditionsreichsten  Weingütern der Rioja. Das Gutshaus trägt den Namen „Prado Enea“ und stammt aus dem Jahre 1857. Natürlich liegt die familiengeführte Bodegas Muga mitten im Herzen der Rioja, im Bahnhofsviertel der Stadt Haro. Genauso traditionell wie die Geschichte es erwarten lässt, wird auf Muga auch gearbeitet. Die Bodegas Muga beschäftigt, als eines von nur noch 2 spanischen Weingütern, eigene Küfer. Die 4 Küfer sind nicht nur für die Herstellung der Fässer zuständig, sondern suchen auch die Eichenhölzer aus und überwachen die Lagerung. Rund 14000 Fässer finden sich in der Kellerei Muga. Die Fässer werden aus verschiedenen Eichenarten erzeugt, es werden französisches-, amerikanisches-, ungarisches-, russisches- und spanisches Eichenholz bei Muga verwendet. Fast alle weinbaulichen Prozesse im Weingut erfolgen ohne Pumpen, sondern werden mittels der Schwerkraft ausgeführt. Es wird ebenfalls nicht gefiltert, sondern ganz nach alter Tradition nur mit Hühnereiweiß geschönt. Mit über 220 Hektar Rebfläche […]

93 Parker Punkte – Das Weingut Cellar Malondro aus dem Montsant in Katalonien hat mit seinem Besllum Tinto 2008 einen überraschenden Erfolg gefeiert.

Der amerikanische Weinpabst Robert Parker adelte den Rotwein aus dem Montsant mit 93 Punkten. Für den Jahrgang 2008 war es auch die zweithöchste Berwertung für die gesamte Region Montsant in Katalonien. Das Weinbaugebiet befindet sich im Norosten Spaniens. Dort besitzt Joan Carlos Estivill, mit seinem Weingut Cellar Malondro, ca 10 Hektar an Rebflächen. Diese Rebflächen reichen ihm aber nicht vollständig aus und so bekommt er von den umliegenden Weinbauern noch Trauben von ca. 40 Hektar Rebflächen dazu geliefert. Joan Carlos Estivill entwickelt die Weine zusammen mit seinem Önologen Ramon Valls. Dieser zeigt sich auch dafür verantwortlich, das der gesamte Anbau nach dessen Vorstellungen verläuft. Sowohl auf den eigenen als auch auf den fremnden Anbauflächen. Damit ist sichher gestellt, daß nur die besten Trauben für die Cellar Malondro Weine verarbeitet werden. Das gilt natürlich für alle Weine von Cellar Malondro im allgemeinen und für den Besllum Montsant 2008 im speziellen. Der Besllum […]

Bodegas Orvalaiz – Septentrion Crianza 2002 – Wein aus Spanien

Die 1993 gegründete Genossenschaft in der Weinbauregion Navarra in Spanien produziert die Weine der Bodegas Orvalaiz . Das Weingut liegt unmittelbar am Jakobsweg und auch an der weltberühmten Brücke „Puente la Reina“. Hier werden, auf rund 400 Hektar Rebfläche,  spanische und internationale Rebsorten angebaut. Mit dem ehrgeizigen, jungen Önologen Luz Martinez hat man außerdem den idealen Mitarbeiter gefunden um die  Bodegas Orvalaiz an die Spitze der Region zu führen. Bei der  Ciranza Septentrion handelt es sich um eine Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon,  die für ca. 18 Monate in Barriques reifte. Es handelt sich dabei genau genommen um Barriques aus französischer Eiche. Den Topp-Wein des Weinguts gibt es seit dem Jahr 2001.  Leider kann ich zum Einstiegs-Jahrgang nichts sagen, da ich den Wein erst ab dem Jahr 2002 kennen gelernt habe. Dieser Wein, mit dem Jahrgang 2002, hatte mich schon in seiner Jugend verführt. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt, […]

Barbazul – Bodega Huerta de Albala – 2009 VdT

Andalusien steht ja nicht gerade für extravagante Rotweine. Hier werden eher Sherrys produziert. Doch das es auch anders geht zeigt die Bodega Huerta de Albala mit ihren Weinen Barbazul und Taberner. Das Weingut Bodega Huerta de Albala ist noch sehr jung doch seine Ergebnisse können sich sehen lassen. Der in der Weinszene hinlänglich bekannte Vincente Taberner ist die Triebfeder dieses Weinguts. Der Barbazul ist eine Cuvee aus Tintilla de Rota, Syrah und Merlot. Der Wein wurde für 5 Monate in Barriques aus Französischer Eiche ausgebaut. Ein intensives Bouquet mit roten Früchten wie Brombeeren, Kirschen, Himbeeren, dazu Vanille, Leder, Kokos, Kakao, Kräuter, Toast und Veilchen. Am Gaumen ist dieser Wein sehr kraftvoll, , saftig, fleischig, mit einer schönen Frucht, feinwürzig, sehr samtig, mit viel Charme und ausgewogen. Außerdem verfügt er über einen sehr langen Nachhall, den man der Preislage unter 10 Euro nicht erwartet. Kein Wunder das dieser Wein in Deutschland […]