Markus Pfaffmann Grauburgunder

Entdecken Sie den Markus Pfaffmann Grauburgunder: Ein Wein, der begeistert

Einleitung Der Markus Pfaffmann Grauburgunder ist ein Weißwein, der aus der Pfalz in Deutschland stammt und sowohl in der Gastronomie als auch unter Weinliebhabern sehr beliebt ist. Dieser Wein ist ein Paradebeispiel für die Qualität und Vielfalt, die die Pfalz zu bieten hat. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit diesem exquisiten Tropfen beschäftigen. Herkunft und Weinbau Der Markus Pfaffmann Grauburgunder kommt aus Walsheim, einer Ortschaft in der Pfalz. Die Pfalz ist eine deutsche Weinregion, die für ihre hervorragenden Weine bekannt ist. Das Weingut Karl Pfaffmann, das von Markus Pfaffmann geleitet wird, umfasst knapp 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz, Herrenberg, Hohenrain und Silberberg. Herstellungsprozess Die Beerenhaut der Grauburgunder-Trauben mazeriert für kurze Zeit mit dem Most. Anschließend wird die Maische schonend gepresst. Der Wein wird im Edelstahltank kalt vergoren und der weitere Ausbau erfolgt für kurze Zeit auf der Feinhefe. Geschmacksprofil Der Markus Pfaffmann Grauburgunder zeichnet sich durch […]

Rotwein

Rotwein: Eine Reise durch Geschmack, Tradition und Kultur Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Symbol für Kultur, Tradition und die Kunst des Lebens. Von den sanften Hügeln der Toskana bis zu den robusten Weinbergen Südafrikas, Rotwein verbindet Menschen auf der ganzen Welt. In diesem Artikel werden wir die Welt des Rotweins erkunden, seine Herstellung, seine verschiedenen Sorten und wie man ihn am besten genießt. Die Herstellung von Rotwein Die Herstellung von Rotwein beginnt mit der Ernte der roten Trauben, die dann entrappt und zerquetscht werden. Der Saft wird mit den Schalen und manchmal auch den Stielen gären gelassen, um Farbe, Tannine und Aromen zu extrahieren. Die Gärung dauert in der Regel eine Woche bis zehn Tage, wonach der Wein abgepresst und in Fässern oder Tanks zur Reifung gelagert wird. Verschiedene Sorten von Rotwein Es gibt Hunderte von roten Rebsorten, aber einige der bekanntesten sind: Cabernet Sauvignon: […]

Pinot Grigio – Ein Blick auf die faszinierende Welt der weißen Rebsorten aus Italien

Pinot Grigio Wein ist eine der ältesten und faszinierendsten Kulturen der Menschheit. Unter den zahlreichen Weinrebsorten erfreut sich Pinot Grigio einer besonderen Beliebtheit, besonders in Italien. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte und Charakteristik dieses charmanten Weins und beleuchten gleichzeitig die Unterschiede zu anderen weißen Rebsorten. Zudem entdecken wir einige der bekanntesten Anbaugebiete in Italien, die dieser vielseitigen Rebsorte eine Heimat geben. Weiter Informationen finden Sie auch hier. Herkunft und Geschichte von Pinot Grigio Diese Rebsorte ist auch als Pinot Gris bekannt, ist eine weiße Rebsorte mit einer reichen Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert in Burgund, Frankreich, zurückreicht. Von dort aus verbreitete sich die Rebsorte in ganz Europa und fand schließlich auch in Italien einen festen Platz. Charakteristik von Pinot Grigio Farbe und Aussehen: Diese Rebsorte präsentiert sich in der Regel in einem blassen, strohgelben Farbton. Seine Schale ist im Vergleich zu anderen weißen […]

Alkoholfreier Wein von Zotz

Alkoholfreier Wein liegt im Trend und setzt sich fest

Alkoholfreier Wein – Grundsätzliches Alkoholfreier Wein, auch als „De-Alkoholisierter Wein“ oder „Nicht-Alkoholischer Wein“ bezeichnet, ist eine beliebte Alternative für Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, aber dennoch den Geschmack und das Aroma des Weins genießen möchten. Es gibt verschiedene Methoden, um Alkohol aus dem Wein zu entfernen, aber die am häufigsten verwendeten Methoden sind Destillation und Reverse-Osmose. Die Methoden um den Alkohol aus dem Wein zu ziehen Die Destillation beinhaltet das Erhitzen des Weins auf eine bestimmte Temperatur, um den Alkohol zu verdampfen. Der entstandene Dampf wird dann in einen Kondensator geleitet, wo er sich wieder in flüssige Form verwandelt und von dem Rest des Weins getrennt wird. Diese Methode ermöglicht es, einen großen Teil des Alkohols aus dem Wein zu entfernen, aber es kann auch einige der Aromen und Geschmacksstoffe des Weins beeinträchtigen. Die Reverse-Osmose-Methode beinhaltet das Durchlaufen des Weins durch eine semi-permeable Membran, die die Moleküle […]

Kessler Hochgewächs Chardonnay

Kessler Sekt – Hochgewächs – Esslingen

Kessler Sekt aus Esslingen Die Kessler Sektkellerei wurde 1826 gegründet und ist somit die älteste Sektkellerei Deutschlands. Kessler Sekt ist mittlerweile schon fast ein Synonym für guten Sekt. Aus diesem Grund fühlt sich Kessler Sekt mittlerweile verpflichtet, das Ergebnis ihrer fast zwei Jahrhunderte langen Erfahrung in der Sektherstellung zu zeigen. Qualität steht für das Unternehmen an erster Stelle und es gibt keinen Kompromiss, der diese beeinträchtigen würde. Die Weine, die als Grundlage für die Sektprodukte dienen, werden sorgfältig von Önologen ausgewählt, um ein harmonisches und markantes Geschmackserlebnis zu liefern. Sie wählen Weine von namhaften Weingütern und Weinproduzenten in Deutschland und im europäischen Ausland aus, um dies zu erreichen. Die Sektherstellung Seit seiner Gründung setzt die Kessler Sektkellerei auf die traditionelle Methode der Flaschengärung und produziert ihre Spitzensekte nach der „méthode traditionnelle“, die von ihrem Gründer Georg Christian von Kessler vor fast 200 Jahren aus Frankreich nach Deutschland gebracht wurde. Ein […]