Burgenland nicht nur ein Rotweinland
Weinbau in Österreich Österreich verfügt über ca. 45.500 Hektar Rebfläche. Rund 66 Prozent sind mit weißen Rebsorten bestockt, etwa 34 Prozent mit roten. Im Durchschnitt werden jedes Jahr rund 2,1 Millionen Hektoliter Wein produziert. Auf das Burgenland entfallen hierbei mit rund 13850 Hektar etwa 1/3 der Weinberge. Im Schnitt werden im Burgenland pro Jahr etwa 630.000 Hektoliter Wein produziert. Qualitätsweine aus Österreich und DAC Districtus Austriae Controllatus (DAC) lautet die Herkunftsbezeichnung für regionaltypische Qualitätsweine aus Österreich. Das Ziel dieser Klassifizierung ist es Gebietstypische Weine einer Region unter einer gemeinsamen Marke vermarkten zu können. Folgende Gebiete verfügen über den Status DAC: Weinviertel DAC Mittelburgenland DAC Traisental DAC Kremstal DAC Kamptal DAC Leithaberg DAC Eisenberg DAC Neusiedlersee DAC Wiener Gemischter Satz Das Weinviertel erhielt 2003 als erstes Gebiet den Status DAC, 2006 das Mittelburgenland und Traisental. 2007 folgte das Kremstal, 2008 das Kamptal, 2009 Leithaberg und Eisenberg. 2012 Neusiedlersee und zuletzt kam Wiener […]